3-5 Jahre Berufserfahrung
38.00h Wochenarbeitszeit
0-25% Reiseanteil
Deutsch, Englisch
Deutsche Telekom AG

Aufgabe

Als strategischer Einkäufer (m/w/d) führen Sie Markt- und Portfolioanalysen für komplexe Warengruppen mit hoher strategischer Relevanz durch.

 

  • Sie erarbeiten die Lieferantenstrategie inkl. Risikomanagement und sind verantwortlich für die Preis- und Vertragsverhandlungen
  • Sie setzen internationale Sourcing-Strategien um und identifizieren und realisieren Einsparpotenziale
  • Sie betreiben aktives Schnittstellenmanagement und übernehmen die Koordination der Einkaufsaktivitäten sowie deren Abstimmung mit den Konzerngesellschaften
  • Sie leiten Projekte mit strategischer Relevanz
> Mehr Informationen

Profil

Sie verfügen über ein Studium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit BWL Schwerpunkt oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender Fachrichtung bzw. fachspezifischer Zusatzausbildung bzw. mehrjähriger Berufserfahrung im Einkauf.

 

Des Weiteren zeichnen Sie sich durch detaillierte unternehmensspezifische Kenntnisse oder außergewöhnliche Spezialkenntnisse sowie Fähigkeiten aus:

  • Sehr gute Erfahrungen in klassischen und agilen Kooperationsformen
  • Hervorragende Erfahrungen in der Leitung von strategisch ausgerichteten Projekten
  • Expertenwissen bezüglich der Beschaffungsmärkte NT, TC oder IT-Services
  • Expertenwissen im Abschluss von internationalen Verträgen in den Warengruppen NT, TC oder IT-Services
  • Expertenwissen im strategischen Sourcing (Ausschreibungen, Verhandlungen, Vertragsgestaltung, eAuctions)
  • Mehrjährige Erfahrung mit der Präsentation komplexer Sachverhalte auf Managementebene
  • Sehr ausgeprägte Kenntnisse in Verhandlungsführung
> Mehr Informationen

Das bieten wir

Teilzeit möglich
Bei uns gibt es nicht nur Vollzeit-Jobs - wir bieten diese Stelle auch in Teilzeit an.
Weiterbildungsangebote
Lebenslanges Lernen ist für uns unverzichtbar. Ob vor Ort oder digital. Wir bieten eine große Anzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten - vom Seminar bis hin zum berufsbegleitenden Studium.
Betriebliche Altersvorsorge
Gut aufgestellt im Alter - wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge und zahlen abhängig von Alter und Einkommen unserer Mitarbeiter*innen regelmäßig auf ein persönliches Versorgungskonto ein.
Mitarbeiterrabatte
Produkte und Dienstleistungen vergünstigt kaufen - in den Bereichen Festnetz, Internet, Mobilfunk, TV und Smarthome erhalten Mitarbeiter*innen Rabatt. Auch Freunde und Bekannte profitieren von vielen Angeboten.
Gesundheitsangebote
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. Daher bieten wir kostenlose Gesundheitschecks, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und viele (Online-)Kurse rund um das Thema Gesundheit an.
> Mehr Informationen

Über uns

Über uns

Group Supply Services (GSUS) umfasst das Group Procurement und Real Estate Management der Deutschen Telekom AG. GSUS verantwortet im Konzern die strategische Einkaufsfunktion für alle Einheiten der Deutschen Telekom AG inkl. der Beteiligungsgesellschaften. Die Einkaufsfunktion umfasst konzernweit die Einkaufsstrategie, die Einkaufsinitiativen, das Vendor Management, die Business Verantwortung für das Lieferantengeschäft, das Category Management, Spend Management und Demand Shaping in allen Kategorien sowie die Festlegung von Zielen und die Durchführung von allen Verhandlungen und Beauftragungen. Zudem unterstützt GSUS seine Kunden durch seine spezifische Einkaufsexpertise im Vertriebsprozess.

 

Die Abteilung Project Sourcing ICT stellt temporäre Ressourcenallokation zu den unterschiedlichen Bedarfen der „Category & Stakeholder Management“ Teams bereit (Staffing der Projekte) und verantwortet die operative/taktische Umsetzung der verschiedenen Einkaufsstrategien aller ICT Kategorien durch den Hauptprozess Request-to-Order (R2O) und nimmt dazu folgende Aufgaben wahr:

 

  • Mitgestaltung des Priorisierungsprozesses (gemeinsam mit dem Bereich "Procurement Steering & Digitalization“)
  • Verantwortung für die Auslastung des Personalpools; Optimierung anhand von Kennzahlen und Steigerung der Prozesseffizienz im Aufgabenbereich
  • Besetzung und Planung von Projektressourcen entsprechend der fachlichen Anforderungen und des Projektscopes sowie Verantwortung des Kapazität-Managements
  • Konsolidierung und Priorisierung der unterschiedlichen Verhandlungskalender und Durchführung der Verhandlungen in Abstimmung mit Category Management
  • Einholen von Angeboten, festlegen von Verhandlungsstrategien, führen von Preis- und Vertragsverhandlungen
  • Leitung, Anmoderation und Verantwortung der Konfliktlösungsprozesse im Rahmen des Projektstaffings
  • Warengruppenübergreifende Durchführung von Verhandlungen aller ad-hoc Bedarfe (Einzelvergabe)
  • Kontinuierliches Management des Vertrags- und Lieferantenlebenszyklus
  • Weiterentwicklung/ Optimierung der vorhandenen Einkaufsprozesse (durch Digitalisierung/ Automatiserung/ Standardisierung)
  • Zukunfts- und bedarfsgerechte Entwicklung der Anforderungen für zukünftig benötigte Skills in enger Abstimmung mit den Global Category Leads und Aufsetzen von entsprechenden Trainings Maßnahmen für das Team
> Mehr Informationen
    Kontakt

    Hervé Serrette

    Fragen? Ich helfe gerne weiter! Für die Bewerbung bitte unsere Online-Jobbörse nutzen.